Auf vielfältige, teilweise spielerische und unterhaltsame Art und Weise werden das Kurzzeit- und das Langzeitgedächtnis, sowie das Konzentrationsvermögen und die Informationsgeschwindigkeit schult und trainiert.
Den Kurs führt eine vom Bundesverband Gedächtnistraining (BVGT) ausgebildete Gedächtnistrainerin durch.
Diese Veranstaltung wird von der Paritätischen Akademie in Kooperation mit der Krefelder Familienhilfe e.V. durchgeführt.
Sitztanzen:
Wenn Sie gerne tanzen und sich zur Musik bewegen, aber die Beine nicht mehr so mitmachen, sind Sie hier genau richtig.
Tänze aus aller Welt:
Hier werden Gruppentänze aus kulturen der ganzen Welt gelehrt und getanzt.
Zielgruppe sind Erwachsene und Senioren.
Der Inhalt ist die Stärkung der Funktionsfähigkeit, Verbesserung der Mobilität, Reduktion der Angst vor Stürzen, Gehsicherheit und Bewegungssicherheit. In kleinen Gruppen von maximal 10 Teilnehmern ist das Ziel, die Funktionsfähigkeit des ganzen Körpers zu stärken.
Diese Veranstaltung wird von der Paritätischen Akademie in Kooperation mit der Krefelder Familienhilfe e.V. durchgeführt.
Zielgruppe sind Senioren.
Der Inhalt ist die Stärkung der Funktionsfähigkeit, Verbesserung der Mobilität, Kraftfähigkeit und des Gleichgewichtes, Bewegungssicherheit und kognitive Einsicht für Muskeltraining. In kleinen Gruppen von maximal 10 Teilnehmern ist das Ziel, die Funktionsfähigkeit des ganzen Körpers zu stärken.
Diese Veranstaltung wird von der Paritätischen Akademie in Kooperation mit der Krefelder Familienhilfe e.V. durchgeführt.
Zielgruppe sind Erwachsene und Senioren.
Der Inhalt ist die Stärkung der Beckenbodenmuskulatur durch spezifische Muskelanspannungen sowie Übungen zur Druckentlastung der Blase. Dabei ist das Ziel die Stärkung der Beckenbodenmuskulatur und dadurch Verminderung der Inkontinenz.
Diese Veranstaltung wird von der Paritätischen Akademie in Kooperation mit der Krefelder Familienhilfe e.V. durchgeführt.
Zielgruppe sind Erwachsene und Senioren.
Der Unterricht nach der Fekdenkrais Methode fördert die Bewusstheit durch einfache Bewegungen aus dem Alltag und deren Variationen. Parallel dazu spielen Fragen der Wahrnehmung eine wesentliche Methode, um die Unterschiede herausarbeiten, mehr Handlungsalternativen zu entdecken und sich besser und effizienter bewegen zu können.
Diese Veranstaltung wird von der Paritätischen Akademie in Kooperation mit der Krefelder Familienhilfe e.V. durchgeführt.